Kleingartenverein "Aufbau" e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 19.05.2025 um 13:42 Uhr

Fachvortrag zu Gift- und invasiven Pflanzen am 17.05.2025

Am 17.05.2025 pünktlich 10:00 Uhr startet im Kleingartenverein "Am Fuchsberg" ein Fachvortrag zu Gift- und invasiven Pflanzen in Haus und Garten. Referentin ist die Gartenfreundin Gudrun John aus dem Kleingartenverein Am Fuchsberg. 


Ob Pflanzen giftig sind, hängt immer von der Dosis ab. Selbst das Trinken von sehr großen Mengen Wasser in kurzer Zeit kann zu einer Wasservergiftung (Hyponatriämie) führen. Typische Vertreter von Giftpflanzen sind der weit verbreitete schön blühende Rhododendron, die Engelstrompete oder der Fingerhut, der oft auch am Waldrand zu finden ist. 


Zum Thema Giftpflanzen gibt es viele schlaue Bücher. Referentin Gudrun John stellte uns das Buch von Heike Boomgaarden vor. Hat man sich schlau gemacht, durchforstet man seinen Garten nach giftigen Kandidaten. Das sollte im Kleingarten nicht so lange dauern. 


Wir Erwachsenen kommen selten auf die Idee, Früchte von Ziergehölzen zu essen. Von unbedarften Kindern werden die schönen dunklen Beeren, die im Herbst beim Liguster erscheinen, schon mal gerne in den Mund geschoben. Falls sich Kinder in Ihrem Garten aufhalten, klären Sie die „Kleinen“ über die giftigen Kandidaten auf. Zeigen Sie den Kleinen wie Gärtnern geht und welche Früchte roh vernascht werden können. 


Falls doch was schief geht. Der Gift-Notruf für Berlin/Brandenburg ist unter 030 19240 erreichbar. 


Bild und Text: Jürgen Brockhausen, Bezirkschronist BV Marzahn