Bezirksverband der Kleingärtner Reinickendorf e. V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 13.05.2025 um 15:29 Uhr

Sie können was erleben beim Tag des Gartens 2025     

Die „Erlebniszonen“ am 7. Juni 2025, 12 bis 22 Uhr, im Stadtpark Lichtenberg  

Anfang Juni ist es wieder so weit. Der bundesweit gefeierte Tag des Gartens wird in Berlin als öffentliches Fest für alle Berlinerinnen und Berliner gestaltet. Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. lädt zum 7. Juni 2025 in den Stadtpark Lichtenberg ein. Dort wird es ab 12 Uhr eine bunte Mischung an Unterhaltung geben: sportliche und spielerische Mitmachaktionen, Info-Stände und verschiedenste Künstler wie Stelzenläufer, Pantomime und Gaukler. Hier können alle großen und kleinen Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten kommen, egal ob man gärtnerisch interessiert ist, sich für Umweltthemen erwärmt oder weil man mit Freunden und Familie einfach nur einen schönen Tag haben will. Alle sind herzlich willkommen.


Gartenatmosphäre am Rosenbogen

Mehrere Erlebnisbereiche kann man im Stadtpark ansteuern: Am Hauptweg präsentieren sich die Bezirksverbände der Gartenfreunde und Kooperationspartner. An über 30 Ständen wird es viele Informations- und Mitmach-Angebote geben. Rund um den Rosengarten zeigt der Mitveranstalter des Festes, der Bezirksverband Lichtenberg der Gartenfreunde e. V., sein vielseitiges Engagement, und zwar Seite an Seite mit dem Umweltbüro Lichtenberg. Gartenflair kommt hier durch eine extra gestaltete Gartenfläche auf (Lounge): Alles, was Kleingärtnern am Herzen liegt.

Impression vom Stadtpark Lichtenberg. Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Sportlich und spielerisch
„Bewegung macht Spaß!“ heißt es auf dem Bolzplatz im Stadtpark Lichtenberg. Hier entwickeln wir ein Programm, das etwas "sportlicher" ist. Nebenan auf dem Spielplatz wollen wir bis 18 Uhr vor allem die kleinen Gäste bespaßen. 

Bis 22 Uhr wird für das leibliche Wohl gesorgt. 


Unterhaltung unterwegs

Schön anzusehen sind die „Walkacts“ auf dem Gelände des Stadtparks. Schon in den letzten beiden Jahren waren sie beliebt zur Unterhaltung, aber auch als besondere Motive für Fotos und Selfies. Die Künstler beziehen die Besucherinnen und Besucher gerne mit ein: treffen Sie auf Blumen und Insekten auf Stelzen wie z. B. auf „Mantis“, die weiße Gottesanbeterin, oder auf "Pille", den Mistkäfer, mit seiner riesigen staubigen „Dungkugel“ sowie auf Pantomime Bastian und seine mobile Gärtnerei. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich im Stadtpark vom Anblick verzaubern.

Blumen auf Stelzen : Künstlerinnen beim Tag des Gartens 2024.

Jedes Jahr dabei: Pantomime Bastian "gärtnert" und scherzt mit Kindern und Erwachsenen. 

Der grummelige Mistkäfer beim Tag des Gartens 2023. In 2025 ist wieder ein Mistkäfer mit dabei. 

Bühnenprogramm mit musikalischer Vielfalt 
Wir freuen uns auf ein breites Spektrum musikalischer Darbietungen rund um die offizielle Eröffnung des Festes:


13:45 bis 14:15 Uhr "Der 3. Trommelstock" (Percussion-Ensemble der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg)
14:15 Offizielle Eröffnung mit Grußworten der Berliner Gartenfreunde und aus der Berlin-Politik
14:45 bis 15:15 Uhr"Mosade" (Musikband mit Rhythmen aus Mosambik)
15:15 bis 15:30 UhrPause
15:30 bis 16:00 UhrBerliner A-Capella Chor (Gesang)
16:00 bis 16:30 UhrHanoi-Ensemble (traditionelle und populäre Musik aus Vietnam, Schostakowitsch-Musikschule)
17:00 bis 17:30 UhrTraditionelle Tänze zeigt eine vietnamesischen Gruppe aus der Lichtenberger Community
17:30 bis 18:00 UhrJugendchor der Staatsoper Unter den Linden (Gesang)
18:00 bis ca. 19 Uhr Umbaupause
ab 19 UhrVolxRoxx (Musikband mit Rock, Schlager und Partyklassik)


Bis zum Ende der Veranstaltung um 22 Uhr ist für Speisen und Getränke gesorgt. 


Tickets für Insekten-Musical

Etwas ganz Besonderes ist die Nachmittagsvorstellung im benachbarten Theater an der Parkaue: Das Haus spielt um 16 Uhr passend zum Tag des Gartens das Insekten-Musical „Wazn Teez?“. Es ist eine fröhliche Feier der Artenvielfalt ganz im Sinne des Berliner Kleingartenwesens. Tickets für die 16-Uhr-Vorstellung verlosen wir im Mai 2025 auf Facebook und Instagram: #GartenfreundeBerlin.  


Lageplan

Die "Erlebniszonen": 1 = Bühnenbereich, 2 = Lounge (Am Rosenbogen), 3 = Kinderbereich, 4 = Speisen & Getränke, 5 = Informations- und Aktionsstände

Bezirksverbände präsentieren sich 

15 Berliner Bezirksverbände zeigen sich von 12 bis 18 Uhr an eigenen Informationständen. Sie bieten auch Mitmachaktionen: 


CharlottenburgFotoausstellung "Berliner Kleingärten"
HellersdorfSommerliche Flora, Quiz, Gutes aus dem eigenen Garten wie Säfte und Konfitüre
HohenschönhausenDer Verband und seine Gartenfachberatung, Pflanzenanzucht und Pflanzenveredelung
KöpenickModell einer Kleingartenanlage mit Biotop, praktische Vorführung von Baumpflegeschnitt
LichtenbergKleingartenpark Karlshorst, Geschichte des Bezirksverbandes, Vietnamesiches und Mosambikanisches aus Lichtenberger Kleingartenvereinen 
MarzahnDer Verband, Gartenfachberatung, Pflanzen für den Garten
ReinickendorfUmgang mit Wasser
Schöneberg-FriedenauArtenvielfalt, ökologischer Gartenbau
SpandauAlles über Kräuter, Pflanzen "pikieren"
SteglitzDer Verband, "Grün – lasst es leben"
Süden (Neukölln)Pestos aus dem Waldgarten, Fermentierung von Tee und Kräutern, Herstellung von Smoothies
TempelhofDer Verband, Pflanzenkrankheiten 
TreptowFörderung der Artenvielfalt, alte Gemüsesorten, Kostproben, Quiz, Glücksrad
WeißenseeRund um die Honig- und die Wildbienen
Wilmersdorf Mini-Gewächshaus für Kinder, Schmetterlling-Quiz, Projekt Obdachlosenhilfe


Außerdem stellen sich vor

Auf dem Fest stellen sich auch Partnerorganisationen und -unternehmen vor. Manche arbeiten seit vielen Jahren mit dem Landesverband zusammen. 


Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN)Vorstellung der Mitgliedsverbände, z. B. BUND, Grüne Liga, Ökowerk, Naturforscher, Naturfreunde und NABU,
Umweltbüro LichtenbergVeranwortlichkeiten, das mobile Umweltbüro, aktuelle Veranstaltungen, Saatgut für ökologisches Gärtnern und Quiz für Kinder,
Schreberjugend Berlin
Hotels für Ohrenkneifer bauen, Samenkugeln kneten, Verbandsarbeit und Jugendreisen, 
Imker-Fachhandel
Gartenfreund Gottlieb Rothermel stellt vor, was man braucht (Beratung kein Verkauf),
BaumEntscheid e.V.
Für eine wetterfeste Stadt: www.baumentscheid.de,
Verlag W. WächterVerlagsarbeit und Spiele für Kinder,
Agentur Matthias VossFeuersozietät, Beratung,
20MediaSoftware-Anbieter (Gartenbund), Beratung.
Wilhelm-Naulin-StiftungStiftungsarbeit
Landesfrauen eine Gruppe des Landesverbandes: Basteln mit Kindern, Quiz


Treffen Sie diese "Gottesanbeterin" auf Stelzen.

Heiter, vielseitig und engagiert

In dieser lebendigen und bunten Mischung werden sich die Berliner Kleingärtnerinnen und Kleingärtner beim Tag des Gartens gegenüber der Stadtgesellschaft zeigen. Gastgeber sind der Bezirksverband Lichtenberg zusammen mit dem Landesverband der Gartenfreunde sowie der Bezirk Lichtenberg. Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) und Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Grüne) haben zusammen die Schirmherrschaft übernommen. Der Landesverband freut sich sehr über die freundliche und konstruktive Unterstützung aus dem Bezirksamt und dankt allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.


Seien Sie dabei!

Sie sind herzlich eingeladen: Samstag, 7. Juni 2025, Stadtpark Lichtenberg, An der Parkaue 30, 10367 Berlin, 12 bis ca. 22 Uhr (Marktstände, Kinder- und Mitmachprogramm bis 18 Uhr; Bühnenprogramm siehe oben; bis 22 Uhr sind Speisen und Getränke erhältlich. 22 Uhr Ende der Veranstaltung.)


Bleiben Sie auf dem Laufenden über den diesjährigen Tag des Gartens in Berlin-Lichtenberg, wir aktualisieren diese Seite ständig.


Impressionen vom Tag des Gartens 2024



Diese Nachricht wurde vom Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. erstellt und ist somit auch für die News-Seiten der im  Webseiten-Netzwerk "Gartenbund" angeschlossenen Verbände und Vereine freigegeben.

Fotos, wenn nicht anders angegeben: Marion Kwart, Verlag W. Wächter, Landesverband berlin der Gartenfreunde e. V. , Gottesanbeterin: Kostüm: Art Tremondo   Foto: www.marioncoers.de