KGV Reese Kolonie "Am Königsstuhl" e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 08.07.2025 um 16:00 Uhr

Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner (BVC) stellt sich vor

Vorstand BV Cuxhaven (Foto: Mirko Hagner)

Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner hat seinen Sitz in der Hafenstadt Cuxhaven an der deutschen Nordseeküste. Am Sandstrand erstrecken sich zahlreiche bunte Strandkörbe, die zum entspannten Verweilen einladen. Die berühmte Kugelbake, ein markantes Seezeichen aus Holz, steht an der Mündung der Elbe und ist ein Wahrzeichen der Region. In der Nähe befindet sich das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, das einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet. Der Hafen von Cuxhaven verbindet Besucher mit der nahegelegenen Gezeiteninsel Neuwerk sowie der kleinen Inselgruppe Helgoland, die für ihre beeindruckende Natur und maritime Atmosphäre bekannt sind.


Der Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner, kurz BVC, blickt auf eine faszinierende und traditionsreiche Geschichte zurück, die im September 1925 ihren Anfang nahm. Damals wurde der Verband unter dem Namen „Kleingartenbund für das Amt Ritzelbüttel e.V.“ gegründet. Ziel war es, den Kleingärtnern in der Region eine gemeinsame Plattform zu bieten und ihre Interessen zu vertreten. Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich der Verband stetig weiter, gewann an Bedeutung und wurde zu einem wichtigen Vertreter des Kleingartenwesens in der Region.


Verbandslogo

Im März 1934 erfolgte eine bedeutende Umbenennung in den heutigen Namen „Bezirksverband Cuxhaven der Kleingärtner e.V.“. Diese Namensänderung wurde im Vereinsregister Tostedt (VR-130015) eingetragen und spiegelte die wachsende regionale Ausdehnung sowie den erweiterten Anspruch wider, die Interessen der Kleingärtner in Cuxhaven effektiv zu vertreten. Der Verband hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute Heimat von 21 angeschlossenen Kleingärtnervereinen.


Der BVC organisiert im Gesamtdurchschnitt 1.094 Mitglieder, die insgesamt 1475 Parzellen mit einer Fläche von rund 615.707 m² bewirtschaften. Diese Zahlen unterstreichen das große Interesse und die Leidenschaft der Menschen in der Region für das Kleingartenwesen. Die Pflege und Nutzung der Gärten sind für viele ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens und bieten eine lebenswerte und grüne Auszeit vom Alltag.



Bienenschaukasten im Lehrgarten (Foto: Mirko Hagner)

Der Verband setzt sich aktiv für die Belange seiner Mitglieder ein. Ein zentraler Schwerpunkt liegt in der Sicherung und Erhaltung der Kleingartenanlagen. Dabei unterstützt der BVC seine Mitglieder nicht nur in rechtlichen und organisatorischen Fragen, sondern engagiert sich auch für eine nachhaltige Nutzung der Gärten. Als überparteiliche, konfessionell und weltanschaulich neutrale Organisation verfolgt er ausschließlich gemeinnützige Zwecke im Sinne des Bundeskleingartengesetzes.


Neben der Interessenvertretung fördert der BVC das Gemeinschaftsgefühl unter den Kleingärtnern. Regelmäßig organisierte Veranstaltungen wie Gartenfeste, Fachvorträge und gemeinsame Projekte tragen dazu bei, den Austausch und die Unterstützung unter den Mitgliedern zu fördern.

Lehrgarten – Erlebnis für Kids des BVCs (Foto: Mirko Hagner)

Besondere Highlights im BVC sind der im Jahr 2023 wieder ins Leben gerufene Lehrgarten „Erlebnis für Kids“ im Eingangsbereich des KGV Westerwisch e.V. Seit seiner Wiedereröffnung wurde er kontinuierlich erweitert und bietet heute eine wertvolle Lern- und Erlebnisplattform für Kindergärten und Horte in Cuxhaven. Außerdem betreibt der KGV Döse Nord e.V. einen Seniorengarten, in dem Anwohner, die keine eigene Parzelle mehr bewirtschaften können, gemeinsam Obst und Gemüse pflanzen und ernten – ein lebendiges Beispiel für Gemeinschaft und generationsübergreifendes Gärtnern.


Der Kleingarten ist für viele Menschen eine essenzielle Lebensgrundlage, insbesondere für diejenigen, die in Mietwohnungen leben und nach einer erdgebundenen, kreativen Betätigung suchen. Der BVC setzt sich dafür ein, diese wertvolle Ressource zu erhalten und weiter auszubauen.

KGV Döse Nord (Foto: Melanie Seidel)

Der BVC ist eine lebendige Gemeinschaft, die durch Engagement, Tradition und Innovation geprägt ist. Er trägt maßgeblich dazu bei, die Kleingärten in der Region Cuxhaven zu bewahren, ihre Nutzung nachhaltiger zu gestalten und das Gemeinschaftsleben der Kleingärtner kontinuierlich zu fördern.


Autor: Mirko Hagner