Kleingartenverein "Gartenfreunde Biesdorf" e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 11.05.2025 um 16:34 Uhr

Obstbaumschnitt am Pfirsich

Pünktlich 10:00 Uhr am 10.05.2025 startete im Kleingartenverein Rosengarten die Schulung zum Obstbaumschnitt Pfirsich. Referent ist Wolfgang Kannewischer, stellv. Bezirksgartenfachberater des Bezirksverbandes Hohenschönhausen. 


Er berichtete über Baumaufbau, Wuchsgesetze, Schnittführung und Schnittzeitpunkt und zeigte uns „falsche“ Fruchttriebe. Wolfgang Kannewischer macht schon viele Jahre Seminare zum Obstbaumschnitt. Bevor es an den Baum ging, musste das Werkzeug desinfiziert werden. Das ist wie eine OP am offenen Herzen, das OP-Besteck muss gründlich gereinigt werden, damit später keine Komplikationen auftreten. Schön, ganz so dramatisch sind die Folgen im Garten nicht, aber eine misslungene Ernte tut auch ganz schön weh. 


Zuerst wurde totes Gehölz rausgeschnitten, da sich hier Sporen einnisten können. Gehölz mit Krankheiten wie Monilia flog auch raus. Dann folgte ein Formschnitt und die Entfernung von zu dichtem Bewuchs damit die Sonne rankommt und Reibestellen wurden entfernt. Dann schnitt Wolfgang Kannewischer einen Fruchtstand mit neun Pfirsichen raus. Oh je – das war bestimmt ein Marmeladenglas voll – dachten wir. Weit gefehlt, hinter dem Fruchtstand fehlten Blätter, diese werden aber benötigt, damit die Früchte ernährt werden können. Das war dann auch der „falsche“ Fruchttrieb. 


Wir haben wieder jede Menge dazu gelernt und freuen auf reiche Ernte und auf weitere Schulungen zur Kleingärtnerei. 


Bild und Text: Jürgen Brockhausen, Bezirkschronist BV Marzahn