Kreisverband der Gartenfreunde "Saalkreis" e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 03.11.2023 um 07:55 Uhr

Grundsätzliches zur Umsetzung der Richtlinie

des Landesverbandes der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V. für die Wertermittlung von Kleingärten

Der Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V. hat am 14.05.2021 eine neue Richtlinie für die Wertermittlung von Kleingärten beschlossen.

Sie wurde am 27.07.2021 vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie genehmigt und ist ab dem 01.01.2022 anzuwenden. Die vorliegende neue Richtlinie orientiert  sich an die rechtlich zulässigen aktuellen Preisen für Pflanzangebote sowie Baumprodukte. Die Wertermittlung selbst wird durch von zu Wertermittlern geschulten Fachberatern vorgenommen.

Die Ausbildung und Erfassung der Wertermittler übernimmt der Landesverband der Gartenfreunde Sachsen- Anhalt e.V. Die Wertermittler die vom Landesverband ausgebildet und autorisiert sind, erstellen auf der Basis eines personengebundenen und zugangsbeschränkten Softwaremoduls das Wertermittlungsprotokoll. Das Protokoll wird ausschließlich digital erstellt und zertifiziert. 


Die Pflicht des abgebenden Pächters zur Wertermittlung des Kleingarens ergibt sich aus dem Pachtvertrag. Die Bewertung der Kleingärten stellt einen Beitrag zur Erhaltung der sozial-politischen und städtebaulichen Funktion dar.

Die Mitgliedsverbände und Vereine sichern damit einen ordnungsgemäßen Pächterwechsel  gegenüber dem abgebenden Pächter und dem Nachfolgepächter die ehrenamtlich tätigen Wertermittler haben sich vor Ort durch den vom Landesverband ausgestellten Lichtbildausweis zu autorisieren und eine den rechtlichen Bestimmungen entsprechende Wertermittlung durchzuführen.  Im Nachgang ist eine rechtskonforme Abrechnung für Ihre Arbeit zu erstellen.


                                                                                                                                                                                                                                                                      LVGSA e.V.