Heute wird in den USA der nationale Tag des Grünkohls gefeiert. Laut des Blogs kuriose-feiertage.de wird er seit 2013 immer am ersten Mittwoch im Oktober begangen. Für uns eine Gelegenheit, das leckere Wintergemüse etwas genauer in den Blick zu nehmen.
Grünkohl, auch bekannt unter den Namen Kraus-, Braun- oder Federkohl, gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Im Garten mag er es gerne sonnig bis halbschattig und bevorzugt kalkreiche Lehm- und Lössböden. Auch auf nährstoffärmeren Sandböden wächst er. Da Grünkohl jedoch ein Starkzehrer ist, benötigt er in diesem Fall eine Versorgung mit Kompost.
Ab Mai können die Jungpflanzen im Frühbeet angezüchtet werden. Nach circa fünf bis sechs Wochen, wenn die Pflanzen gewachsen und die ersten Blätter gebildet sind, können sie ab Juni/Juli ins Gartenbeet. Achten Sie darauf, dass der Abstand zur Nachbarpflanze rund 50 X 50 Zentimeter beträgt, damit der Grünkohl genug Platz zum Wachsen hat und ausreichend Nährstoffe bekommt. Er sollte ausreichend bewässert werden, Staunässe verträgt er aber nicht.
Die Ernte erfolgt, je nach Sorte ab Oktober bzw. vor allem aber ab November bis Januar. Die Blätter werden einzeln geerntet werden, der Strunk bleibt stehen. So kann der Grünkohl den ganzen Winter über genossen werden. Er verträgt bis zu Minus 15 Grad, erst dann erfriert er. Gegen Februar oder März kann der Grünkohl, also der Strunk mit Wurzel, aus der Erde raus und auf dem Kompost entsorgt werden. Da Grünkohl sehr anfällig für Schädlinge ist, sollte unbedingt die Fruchtfolge eingehalten werden. Das heißt, der Grünkohl sollte nur alle drei bis fünf Jahre am selben Standort angebaut werden.
Das Wintergemüse ist gesund, da es reich an Folsäure, Vitaminen, Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium und Magnesium sowie Ballaststoffen ist. Zudem stecken auch Antioxidantien und ein hoher Proteingehalt. Auf 100 Gramm Grünkohl kommen vier Gramm Proteine. Und: Grünkohl muss nicht stundenlang gekocht werden, sondern kann auch fast roh gegessen werden. Allerdings sollte er ausreichend gewaschen und zumindest kurz blanchiert werden.