Kreisverband Potsdam der Garten- und Siedlerfreunde e.V.
Verfasst am 20.09.2025 um 08:00 Uhr

Iss einen Apfel

In vielen Ländern wird am dritten Samstag im September der Iss-einen-Apfel-Tag begangen. Der fällt dieses Jahr auf den heutigen 20. September. Eine gute Gelegenheit, um die beliebteste Frucht der Deutschen einmal etwas genauer in den Blick zu nehmen.


An Apple a day keeps the doctor away?

Der bekannte Spruch kommt nicht von ungefähr: Äpfel sind nicht nur saftig und lecker, sie enthalten auch jede Menge gesunde und wichtige Nährstoffe. Ein normaler Apfel besteht zu rund 80 bis 90 Prozent aus Wasser. Er ist daher kalorien- und fettarm. Dank vieler Vitamine – vor allem Vitamin C–, Mineralstoffen wie Kalium und Eisen sowie gesunder Ballaststoffe fördern Äpfel außerdem die Verdauung, senken das Cholsterin, stärken das Immunsystem und schützen die Zellen durch Antioxidantien. Es ist also gut, dass die Deutschen durchschnittlich rund 20 Kilogramm Äpfel pro Person im Jahr essen.


Rund 20.000 Sorten

In diesem Jahr werden übrigens voraussichtlich mehr als eine Tonne Äpfel auf deutschen Obstbaubetrieben geerntet. Weltweit gibt es Schätzungen zufolge – je nach Quelle – rund 20.000 verschiedene Sorten, bei uns in Deutschland immerhin 2.000. Allerdings finden nur die wenigsten davon ihren Weg in den Supermarkt, vor allem alte Sorten sind rar. Zu den beliebtesten Äpfeln zählen daher auch die bekannteren Sorten wie Elstar, Gala, Braeburn oder Granny Smith.


Dabei haben gerade wir Kleingärtner die Möglichkeit, viele verschiedene Apfelbäume bei uns zu pflanzen. Wie wäre es etwa mit den Winterapfelsorten 'Topaz' und 'Pilot' oder der süß-sauren 'Carola'. Für den Kleingarten eignen sich vor allem resistente, kleinwüchsige Sorten. Wer sich unsicher ist, kann auch beim Fachberater nachfragen oder sich in einer lokalen Baumschule oder Gärtnerei beraten lassen.

Wer einen neuen Apfelbaum im Garten pflanzen möchte, sollte jedoch ein bisschen Geduld mitbringen: Rund drei, vier Jahre dauert es, bis die ersten Früchte geerntet werden können. Bei guter Pflege können dafür einige Sorten bis zu 100 Jahre alt werden.