Der Winter ist vorbei?
Ja, wahrscheinlich in der Natur, außerhalb der vier Wände.
Für den Kleingärtner nicht, denn für diesen beginnt jetzt eigentlich der wichtigste Teil des Jahres – die Planung für das neue. Welches Saatgut muss ich mir besorgen. Welchen Hersteller hatte ich im letzten Jahr und wie waren die Erträge? Oder habe ich selber Saatgut gesammelt? Doch wohin ist es im Winter verschwunden (Mäuse) oder habe ich es nur so gut, irgendwo gelagert?
Viel strömt jetzt auf den Kleingärtner ein, bevor er sein Refugium, den Kleingarten, wieder so hergerichtet hat, wie im vergangenen Jahr und wie er ihn wieder haben möchte. Oder muss ich anders planen.
Mir ging es im vergangenen Jahr so, 20 Jahre habe ich in mein Gewächshaus Hausgurken gepflanzt und nahezu jährlich ausreichende Erträge erzielt.
Doch aktuell? Der Kaninchenmist ist nicht mehr vorhanden und wo kann ich mir welchen oder ähnlichen besorgen?
Die Bio Variante meiner Gurken stellte sich immer deutlicher als einziger Vorteil im Vergleich zur Ware in den Supermärkten dar. Ergo, was kann ich dann in mein Gewächshaus pflanzen?
Tomaten? Nein, die brauchen für eine erfolgreiche Entwicklung kein abgeschlossenes Haus, sondern ausreichend Luftbewegung zur Befruchtung ihrer Blüten. Abgewählt!
Da fiel mir Samen länglicher Paprikaschoten im Fachgeschäft in´s Auge und ich entschied mich dafür. Eine gute Wahl wie sich dann bis zum Herbst, der Erntezeit, herausstellen sollte. Im Vergleich der Freilandbestand – deutlich weniger und schwächer.
Also nahm ich die ausgereiften Früchte aus dem Gewächshaus, entfernte die nicht zu vielen Samen, trocknete sie und freue mich jetzt bereits auf die Anzucht neuer Pflanzen für mein Gewächshaus in diesem Jahr.
Übrigens das Ende des Monats Februar ist da bereits ein wichtiger Termin für ihre beginnende Anzuchtsaison.
Indisches oder Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera):
die in der EU-Verordnung Nr. 1143/2014 und den dazugehörigen Durchführungsbestimmungen aufgeführte invasive gebietsfremde Pflanze „dürfen nicht vorsätzlich in das Gebiet der Union verbracht werden, gehalten werden ( … ) in die Umwelt freigesetzt werden.
Langer, Gartenfachberater des RV