Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 14.10.2025 um 22:00 Uhr

Klausurtagung am 11./12. Oktober 2025

Die diesjährige Klausurtagung fand im Bildungszentrum Erkner bei Berlin statt. 


Der Samstag war dem Thema wertschätzende Kommunikation gewidmet und wurde von der sehr sympathischen Referentin Frau Hilde Baumann durchgeführt. Bei der ersten Kommunikationsübung erklärte uns Jörn Adam (KGV Biesdorf e.V.) rein verbal eine Skizze. Das was wir verstanden hatten, brachten wir auf Papier. Eine gewisse Ähnlichkeit war schon vorhanden. Hätte Jörn noch die Hände benutzen dürfen, wären die Übereinstimmungen noch besser gewesen. Sieben Sinnen stehen uns zur Verfügung: Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken, Gleichgewichtssinn und Bewegungssinn.  Welche wir nutzen können oder dürfen, hängt auch von der Situation ab. Das was beim Empfänger ankommt, hängt vom Erfahrungsschatz und von der Sozialisierung ab. Ein Kirchendiener wird bei einem Kreuz eine sehr konkrete Vorstellung haben, ein Sportler auch. 


Am Nachmittag machten wir im schönen und grünen Erkner eine Stadtführung. Wir wanderten zur Genezareth-Kirche, welche mit 40m über dem Meeresspiegel zugleich der höchste Punkt vom Ort ist. Moderne Wohnhäuser säumen die Straßen. Die meisten historischen Bauten wurden am 08. März 1944 von der amerikanischen Luftwaffe zerstört. Ziel war eine Kugellagerfabrik, die aber nur geringfügig beschädigt wurde. 


Abends ließen wir die Eindrücke des Tages auf der Kegelbahn des Bildungszentrums Revue passieren. 


Am Sonntag gab es jede Menge Infos über den Bezirksverband. So wurde über Herausforderungen beim Nutzerwechsel und bei der Wertermittlung berichtet. Nach meiner Wahrnehmung sind das sehr komplexe Prozesse und wenn öffentliche Stellen mitspielen, ist der Zeitrahmen ungewiss. Was können wir selber beitragen? Es fehlen Wertermittler für Aufwuchs und Außenanlagen. Der Landesverband www.gartenfreunde-berlin.de führt regelmäßig Weiterbildungen durch, die für Mitglieder kostenlos sind. Bei Interesse meldet Euch bei Eurem Gartenvorstand. 


Zu guter Letzt wurde über die Geschäftsstelle des Bezirksverbandes gesprochen. Sie ist bei vielen Prozessen wie dem Nutzerwechsel involviert. Schatzmeister Gert Schoppa berichtete von einer neuen Software, die beim Landesverband getestet wird. Vom Ausrollen dieser Anwendung auf die Bezirksverbände und Vereine verspricht sich Gert Schoppa eine erhebliche Effektivitätssteigerung der Kommunikation und für die tägliche Arbeit der Gartenvereine. 


Bild und Text: Jürgen Brockhausen, Bezirkschronist Gartenfreunde Berlin-Marzahn