Verein der Gartenfreunde Velber e.V.
Tipps für den Garten
zurück zur Übersicht

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 13.07.2025 um 14:10 Uhr

Pflanzen einfach über Stecklinge vermehren

Viele Pflanzen blühen jetzt immer noch üppig und wachsen prächtig. Zahlreiche Menschen nutzen deshalb die Gelegenheit und vermehren ihre Lieblingspflanzen über Stecklinge. Das geht bei vielen Pflanzen relativ problemlos, wenn einige Regeln beachtet werden. Wer zum Beispiel einen Buchsbaum im Garten oder Oleander im Kübel hat, der kann mit einem sehr scharfen und sauberen Gartenmesser einen etwa 10 – 15 Zentimeter langen Trieb abschneiden.


Die unteren Blätter werden bis etwa zur Hälfte des Triebes entfernt. Das ist ganz wichtig, denn dieser Trieb kommt knapp 3 Zentimeter tief in Vermehrungserde und in der Erde dürfen eben keine Blätter sein, weil sie sonst faulen würden. Hilfreich ist es auch, die Schnittstelle des Triebes zusätzlich in zerriebene Holzkohle zu halten. Auch das unterstützt den Schutz vor Fäulnis.


Die Schnittstelle ist für die Stecklinge so etwas wie eine Wunde und gerade dort siedeln sich gerne Pilze und Bakterien an. Die Holzkohle desinfiziert diese anfälligen Stellen und verhindert so gut es geht Infektionskrankheiten. Wer Stecklinge etwa von Fleißigen Lieschen oder Fuchsien nicht in Vermehrungserde setzt, sondern in ein Glas oder eine Schale mit Wasser, der sollte ebenfalls ein kleines Stück Holzkohle in das Wasser mit hineinlegen, um zu verhindern, dass sich Keime bilden.  Und wenn dann die ersten Wurzeln zu sehen sind, geht es für die Stecklinge in kleine mit Blumenerde gefüllte Töpfe.

 

Und noch ein Hinweis für alle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner: Der NDR hat jetzt einen neuen Gartenpodcast. Der Titel lautet „Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast“. Der große Vorteil ist nun, dass es wöchentlich eine neue Folge in der ARD Audiothek gibt. Noch mehr Gartentipps also für alle, die sich für das schönste Hobby der Welt interessieren. In dem Podcast geht es darum, möglichst vielen Menschen Lust auf das Gärtnern zu machen, ganz egal, ob auf dem Balkon, der Fensterbank oder im eigenen Garten. 

 

Autor: Ralf Walter, NDR 1 Niedersachsen