Gründung und Werdegang unseres Vereins:
1976
beschloss die SED auf ihrem IX.Parteitag das Verhältnis der Partei und den staatlichen Organen zu den Kleingärtnern grundsätzlich zu ändern.
1977
verfügte der DDR-Ministerrat die Anzahl der Kleingartenanlagen planmäßig zu erhöhen, die Kleingartenanlagen wurden nun auch als Wirtschaftsfaktor betrachtet. Von nun an wurden vorrangig neue Anlagen geschaffen.
Auf dieser Grundlage wurde das ehemalige Tagebaugelände bei Halle-Bruckdorf als Kleingartengebiet ausgewiesen. Mehr als 10 Kleingartenanlagen entstanden hier.
1979
begannen die Erschließungs- und Gründungsarbeiten auf dem Gelände der jetzigen Anlage unter der Leitung des Aufbaustabes des zukünftigen Vereines.
1980
Unser Verein wird als "Kleingartensparte 6" Neuanlage Dieselstraße eingetragen.
1980
begann mit Arbeitseinsätze der neuen Mitglieder das Verlegen der Drainageleitungen sowie der Wasser- und Elektrohauptleitungen, ebenso wurde die Außen- und Innenumzäunung in Angriff genommen.
Ende 1980
wurden die ersten Parzellen per Los vergeben. Alle Mitglieder, die bis zum Stichtag 100 Aufbaustunden nachweisen konnten, durften ein Los ziehen.
1981
begann neben dem weiteren Ausbau der Vereinsinfrastruktur in den Parzellen der Aufbau, erste Lauben wurden errichtet und die ersten Bäume wurden gepflanzt, auch erstes Gemüse und Blumen wurden angebaut, das Gartenleben hatte begonnen. Die ersten Gärten erhielten einen Wasseranschluss.
1983
Die Stromversorgung der Parzellen begann
1990
Umbenennung des Vereines in
Kleingartenverein "von der Heydt" e.V.
1991
Beitritt zum damaligen Stadtverband der Garten- und Siedlerfreunde Halle-Saale e.V.
1994
Die neue Gartenordnung tritt in Kraft
1997-2000
Erneuerung der Außenumzäunung
2004
Aktualisierte Gartenordnung wird beschlossen
2009
wir feiern unser 30-jähriges Jubiläum
2012
Erneuerung der Drainageleitungen auf den Hauptwegen
2015-2017
Erneuerung der kompletten Wasserversorgung auf unseren Hauptwegen
31.08.2019
Großes Gartenfest zum 40-jährigen Bestehen unserer Anlage wird erfolgreich durchgeführt