Kleingartenverein "Am Forsthaus" e.V.

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Für den Inhalt dieses Beitrags ist ausschließlich der Verfasser verantwortlich.

Zum Beitrag des Verfassers
Verfasst am 15.09.2019 um 02:17 Uhr

31. Bezirksverbandstag mit Vorstandswahl am 26.08.2019

Der 26. August 2019 war für die Marzahner Kleingärtnerinnen und Kleingärtner ein wichtiges Datum. An diesem Tag trafen sich die Delegierten der Mitgliedsvereine des Bezirksverbandes Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V. zum 31. Bezirksverbandstag im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf. Die umfangreiche Tagesordnung und die Wahl eines neuen Vorstandes wurden in reichlich zwei Stunden erledigt. 


Das zurückliegende Berichts- und Gartenjahr war gekennzeichnet von wichtigen Ereignissen und Herausforde-rungen. Aufgrund neuer Erfordernisse wurde eine neue Satzung des Bezirksverbandes ausgearbeitet und in Kraft gesetzt. Die Existenz von drei Marzahner Kleingartenanlagen ist weiterhin durch den Verkauf der privaten Flächen bedroht. Der Bezirksvorstand informiert in regelmäßigen Abständen die Betroffenen über den aktuellen Sachstand. Die B-Planverfahren für die Kleingartenanlagen „Am Fuchsberg“ und „Am Kienberg“ sind durch die Personalsituation im Bezirksamt in Verzögerung geraten. Der Wohnungsbau hat auch in unserem Bezirk die Prioritäten verändert.

Bezirkliche Informationszentrum (BIZ)


Der bezirkliche Kleingartenbeirat hat mehrmals getagt. Schwerpunkte seiner Arbeit waren der Erhalt der Klein-gartenflächen, die Zusammenarbeit des Bezirksamtes mit den Bezirksverbänden Marzahn und Hellersdorf der Gartenfreunde und die Schaffung von Ersatzflächen. Die Marzahner Vertreter haben aktiv mitgearbeitet. 


Die Nachfrage nach Kleingärten ist nach wie vor groß. Bis zum 30. Juli 2019 haben sich 110 Bewerber angemel-det. Damit umfasst die Warteliste 310 Bewerber. Bei bestimmten Vorstellungen kann es bis zu drei Jahren Warte-zeit geben.

Delegierte des 31. Verbandstages 


Präsidium: Andreas Rinner, Burkhard Träder, Wolfgang Schneider, Jörg Gollnow-Jauernick, Gert Schoppa und Klaus Görner (v.l.n.r.)


Die Kleingärtner*innen beteiligten sich an etlichen Veranstaltungen. Dazu gehörten die Jahreshauptver-sammlungen, Schulungen und Sitzungen. Höhepunkte waren die traditionelle Kleingartenwanderung, die Auftakt-veranstaltung „Marzahn-Hellersdorf gärtnert fürs gute Klima“ und die Präsentation zum Geburtstagsfest 
„40 Jahre Marzahn-Hellersdorf“ in den Gärten der Welt. Der Kleingartenverein „Am Forsthaus“ beteiligte sich am Langen Tag der Stadtnatur. Der Kleingartenverein „Rosengarten Marzahn“ konnte seinen 90. Geburtstag feiern. Auch in 2019 wurde ein Gartenwettbewerb durchgeführt. 


Erfolgreich gestaltet sich eine Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin. Am 29. Mai 2019 wurde der Kooperationsvertrag unterschrieben. Mit Teilprojekten beteiligen sich die Kleingartenvereine „Am Ahrensfelder Berg“, „Am Kienberg“ , „Am Forsthaus“ und „Am Fuchsberg“. Ein Fotowettbewerb zur Vielfalt der Kleingärten in Marzahn ist das neuste gemeinsame Projekt und läuft noch bis zum 15. November 2019.

Delegierte bei der Beschlussfassung










Dem Gartenfreund Klaus-Dieter Ring wurde in Anerkennung für sein 

30-jähriges ehrenamtliches Engagement als stellvertretender Vorsitzender der Kleingartenanlage Rosengarten Marzahn e.V. die silberne Ehrennadel des Landesverbandes Berlin verliehen.



Delegierte bei der Wahl

Die Wahlkommission bei der Auszählung


Die Delegierten des Verbandstages fassten Beschlüsse zu den Jahresabschlüssen 2017 und 2018, zu Haushalts-überschüssen, zum Haushaltsplan 2020 zu den Jahresbeiträgen 2020, zur Instandhaltung und Modernisierung der Geschäftsstelle sowie zu den Feierlichkeiten zum 30. Gründungstag des Verbandes am 20.06.2020. 


Aufgrund der neuen Satzung mussten die Kassenprüfungskommission und der Geschäftsführende Vorstand neu gewählt werden. 


Zu Mitgliedern der Kassenprüfungskommission wurden gewählt: 


  • Ingrid Brönnimann (KGV Am Fuchsberg) 
  • Christin Sellnow (KGV Sorgenfrei-Marzahn) 
  • Nadine Jander ( KGV Wuhlgarten) 
  • Rainer Rucktäschel (KGV Am Forsthaus)

Christin Sellnow, Ingrid Brönnimann, Nadine Jander und Rainer Rucktäschel (v.l.n.r.)


Zu Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes des Bezirksverbandes Berlin-Marzahn der Gartenfreunde e.V. wurden gewählt: 


  • Vorsitzender: Jörg Gollnow-Jauernick (KGV Am Fuchsberg)                                                                                                         
  • Stellvertretender Vorsitzender:  Burkhard Träder (KGV Am Kienberg)                                                                                    
  •  Schatzmeister: Gert Schoppa (KGV Am Ahrensfelder Berg)                                                                                                                      
  • Beauftragter für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Rinner (KGV Am Fuchsberg)                                      
  •  Nutzerwechselbeauftragter: Wolfgang Schneider (KGV Am Ahrensfelder Berg)                                                                  
  • Bezirksgartenfachberaterin: Martina Radeke (KGV Am Ahrensfelder Berg)                                                                                    

Gert Schoppa, Martina Radeke, Jörg Gollnow-Jauernick, Burkhard Träder, Wolfgang Schneider und Andreas Rinner (v.l.n.r.)


Text: Andreas Rinner, September 2019

Fotos: Beate Voigt und Andreas Rinner