1983
Gründung des Kleingärtnervereins "Ackerscholle" e.V. mit zunächst 10 Parzellen.
Erster Vorsitzender wird [Name des Vorsitzenden].
Erste Mitgliederversammlung und Festlegung der Vereinsziele.
1985
Erweiterung des Vereinsgeländes um zusätzliche 5 Parzellen.
Bau des Vereinshauses als zentraler Treffpunkt für alle Mitglieder.
1988
Einführung eines jährlichen Sommerfestes, das schnell zur Tradition wird.
Erste gemeinsame Pflanzaktion zur Begrünung des Vereinsgeländes.
1990
Feier zum 7-jährigen Bestehen des Vereins.
Aufnahme neuer Mitglieder und weitere Erschließung von Parzellen.
1995
Modernisierung des Vereinshauses und Erweiterung der Infrastruktur.
Einführung von Workshops zu nachhaltiger Gartenbewirtschaftung.
2000
Feier zum 17-jährigen Bestehen des Vereins mit großem Gartenfest.
Beginn der Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen für Gartenprojekte.
2005
Erweiterung des Vereinsgeländes auf insgesamt 20 Parzellen.
Einführung eines internen Wettbewerbs für den schönsten Garten.
2010
Bau von 16 Bungalows auf den Parzellen für ganzjähriges Gärtnern.
Start der jährlichen Pflanzentauschbörse, die bis heute stattfindet.
2015
Gründung einer Jugendgruppe zur Förderung junger Gärtnerinnen und Gärtner.
Durchführung der ersten Umweltbildungswochen mit Vorträgen und Exkursionen.
2020
Anpassungen und Modernisierungen im Verein, um den Umweltanforderungen gerecht zu werden.
Einführung digitaler Mitgliedsservices zur besseren Kommunikation und Verwaltung.
2023
Feier zum 40-jährigen Jubiläum des Vereins mit umfangreichen Festivitäten.
Veröffentlichung einer Vereinschronik mit Beiträgen und Erinnerungen von Mitgliedern.
Diese Chronik gibt einen Überblick über die wichtigen Ereignisse und Meilensteine des Kleingärtnervereins "Ackerscholle" e.V. von seiner Gründung bis heute. Sollte noch etwas ergänzt oder weiter ausgeführt werden, lass es mich wissen!