Im Sommer 1956 standen auf dem heutigen Gelände unseres Vereins bereits ein paar vereinzelte Lauben, ein wenig Bäume und hier und da ein Busch. Ansonsten war das Grundstück übersät mit hohem Unkraut.
Dieses unwirkliche Stück Land wurde dann von den ersten Parzellanten für die landwirtschaftliche Nutzung liebevoll und mit viel Hingabe aufbereitet.
Alles begann mit dem Aufbau von provisorischen Hütten zur Unterbringung des ersten Gartengeräts und verschiedener Werkzeuge. Auch waren die einzelnen Gärten meist noch nicht durch Zäune voneinander getrennt.
Im Frühjahr 1957 folgte dann die offizielle Gründung der Kolonie Lebensfreude, zunächst noch ohne e.V..
Mehr und mehr Parzellen wurden an fleißige Laubenpieper verpachtet.
Ab 1958 wurden die Häuschen dann nach einem einheitlichen Bauplan errichtet. Über fließendes Wasser verfügte zu diesem Zeitpunkt kaum eine Laube. Auch der Stromanschluss erfolgte erst Mitte der 60er Jahre.
Zum 10jährigen Bestehen des Vereins wurde im Sommer 1967 ein großes Sommerfest mit Festumzug in der Kolonie gefeiert.