Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e.V.
Vorstands-Seminare
zurück zur Übersicht
Verfasst am 12.08.2024 um 13:41 Uhr

Tipps und Tricks für Kinderfeste

Programmnummer: 20241025Kind

Veranstalter:Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e.V.
Ort:Landesverband Braunschweig der Gartenfreunde e.V.
Rühmer Weg 50, 38112 Braunschweig
Datum: Freitag, 25.10.2024 - Uhrzeit: von 17:00 bis 19:00 Uhr

I. Inhalt des Seminars:

Was wäre ein Verein ohne Kinderfest? In den meisten Vereinen finden diese regelmäßig statt. Die Schreberjugend Niedersachsen e.V. möchte gern mit Euch in den Austausch treten, welche Angebote zeitgemäß sind, und die Kinder und Jugendlichen begeistern. Von der Frage, wie man die Organisation sinnvoll gestalten kann über Social Media und Urheberrechte bzw. Persönlichkeitsrechte, Versicherungen und Aufsichtspflicht wird im gemeinsamen Abendseminar alles behandelt.

Eure Ideen, Erfahrungen was gut funktioniert und Eure Fragen sind herzlich willkommen. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht und am Ende geht ihr alle mit einem besseren Gefühl, größerer Sicherheit und vielen neuen Ideen an die Planung Eurer nächsten Feste. Die kompetenten Jugendleiter/innen der Schreberjugend berichten aus ihrer langjährigen Praxis. Das Seminar richtet sich neben Vorständen auch and die Engagierten, die die Feste organisieren bzw. betreuen.


II. Zielgruppe der Seminarteilnehmer:

Das Seminar richtet sich neben Vorständen auch an die Engagierten, die die Feste organisieren bzw. betreuen.


III. Anmeldung zum Seminar:

Sofern zum Anmeldezeitpunkt ausreichend Plätze zur Verfügung stehen, sind je Verein max. 2 Teilnehmer möglich. Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung, wahlweise über das Anmeldeformular auf unserer Website (www.gartenfreunde-braunschweig.de -> „Service“ -> „Vorstands-Seminare“) oder schriftlich (per Post, Fax oder E-Mail: seminare@gartenfreunde-braunschweig.de) bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn.

 

IV. Hinweis zum unentschuldigten Fernbleiben:

Da in der Vergangenheit Seminarteilnehmer trotz konkreter Zusage unentschuldigt ferngeblieben sind, konnten die dann freien Seminarplätze nicht neu vergeben werden. Aus diesem Grund machen wir darauf aufmerksam, dass wir eine Pauschale in Höhe von 10,00 Euro bei unentschuldigtem Fernbleiben erheben müssen.

Dokumente:

Anmeldeformular

Gebühren:

kostenlos
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Ich habe die gelesen und akzeptiert.