Pflanzenkrankheiten-Finder

(Dysaphis devecta)

Schadbild:

Allgemeines Kennzeichen aller Blattläuse, sie verursachen einen Saugschaden an den Blättern, was als Reaktion der Blätter zu eingerollten Blättern führt. Eine stärke Rotfärbung der Blätter ist durch das Auftreten der Apfelfaltenlaus bemerkbar. Bei dieser Blattlausart gibt es 3 bis 4 Generationen im Jahr. Überwinterung als Ei. Im Frühjahr schlüpfen die Läuse. Die erwachsenden dunkelgrau gefärbten Läuse sind ca. 2mm groß und mit weißen Wachsstaub bedeckt. Die Ablage der Wintereier vollzieht sich bereits im Juli.


Von den Blattläusen kommen drei Arten bevorzugt auf dem Apfelbaum vor: einmal die Mehlige Apfelblattlaus, die Apfelfaltenlaus und die grüne Apfelblattlaus


Gegenmaßnahmen:

Absammeln der befallenen Blätter im Frühjahr; Nützlinngsförderung

Neueste Einträge

Keine Kündigung von Kleingärten am Breitehorn     
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 05.08.2025 um 11:48 Uhr
News
Betroffene Gärten gehören zu Wochenendvereinen     Im Rahmen der Machbarkeitsstudie „Breitehorn“ des Bezirksamts Spandau wird derzeit viel über die Zukunft der Gärten am...
mehr
Es war viel los beim Tag des Gartens 2025    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 28.07.2025 um 15:00 Uhr
News
Impressionen vom öffentlichen Fest im Stadtpark Lichtenberg in Berlin    Am 7. Juni 2025 war richtig was los im Stadtpark Lichtenberg. Zum Tag des Gartens hatte der...
mehr
Landesverband Berlin mit neuem Vorstand    
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 21.07.2025 um 13:20 Uhr
News
Auf dem turnusmäßigen Verbandstag des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V. haben am 19. Juli 2025 63 Delegierte aus 16 Mitgliedsverbänden ein neues Präsidium...
mehr
Bezirksverband Pankow juristisch gerettet!
Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
Vom 02.07.2025 um 17:09 Uhr
News
Der Insolvenzplan zum Fortbestand des Bezirksverbandes der Gartenfreunde Pankow e.V. wurde am 02. Juli 2025 vor dem Insolvenzgericht Berlin-Charlottenburg mit großer Mehrheit der...
mehr