Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) „Mehr Arten im Garten“

Teilzeit (19,7 Std./Woche), befristet auf 3 Jahre


Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit zur Mitarbeit im Projekt „Mehr Arten im Garten“, das in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) durchgeführt wird.


Ziel des Projekts ist es, Kleingärtner*innen praxisnahes Wissen zur naturnahen Gartengestaltung zu vermitteln und gemeinsam biodiversitätsfördernde Maßnahmen in Kleingartenanlagen umzusetzen. Diese sollen als Best-Practice-Beispiele dienen und leicht auf andere Kleingartenanlagen übertragbar sein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einfachen, übertragbaren Ansätzen, die sich leicht in anderen Gärten anwenden lassen.


Ihre Aufgaben

  • Verantwortlich für die Fördermittelbewirtschaftung (Personalkosten) und den Verwendungsnachweis des Landesverbandes als Zuarbeit an die SNB
  • Austausch innerhalb der Kleingartenverbände auf Landes- und Bezirksebene sowie mit den einzelnen Kleingartenanlagen, Koordination der Akteure innerhalb des Landesverbandes und der Gartenfreunde (Gartenfachberater*innen, ehrenamtlich Kümmernde, Kleingärtner*innen) insbesondere zur Umsetzung der Maßnahmen in den Anlagen
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Gewinnung von Akteuren / Multiplikatoren sowie kontinuierliche Betreuung der Akteur*innen / Multiplikator*innen auch im Sinne der Qualitätssicherung im Projekt
  • Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitwirkung bei der Entwicklung und Koordination des zusätzlichen Ausbildungsmoduls für die Gartenfachberater*innen, ehrenamtlich Kümmernde (Multiplikator*innen) und Kleingärtner*innen sowie Mitwirkung bei der Durchführung von Seminaren und Vorträgen.
  • Koordination von Arbeitseinsätzen sowie Koordination und Betreuung von Pflegemaßnahmen
  • Mitwirkung bei der Erfolgskontrolle
  • Mitwirkung bei Auswertung und Zusammenfassung der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse zum Einsatz in weiteren Kleingartenanlagen nach Projektende (Projektbericht)
  •  Mitwirkung zur Verbreitung der Projektergebnisse und Erkenntnisse in die gesamte Kleingarten-Community
  • Zuarbeit und Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landesverbandes (Webseite, Newsletter, Social-Media, Verbandszeitschrift) bezogen auf das Projekt
  • Wahrnehmung von Terminen 
  • und Vertretung des Vorstands und Repräsentation des Landesverbandes bei Veranstaltungen bezogen auf das Projekt


Ihr Profil

  • Studium (Master oder Diplom) der Biologie, Landespflege, Landschaftsplanung, Geographie, Naturschutz, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung mit ökologischer Ausrichtung oder mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung mit thematischem Bezug zu Umwelt- und Naturschutz.
  • Fundiertes Wissen im Bereich (Klein-)Gartenwesen, idealerweise mit Schwerpunkt naturnahe Gartengestaltung
  • Ausbildung als Gartenfachberater*in wünschenswert
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit Menschen
  • Erfahrung in moderner Bürokommunikation und sicherer Umgang mit Bürosoftware (z. B. MS Office, Mailing, Videokonferenzen)
  • Erfahrung in Projektarbeit von Vorteil


Wir bieten

  • einen modernen Arbeitsplatz in einem engagierten Team,
  • eigenverantwortliches Arbeiten mit Gestaltungsspielraum,
  • Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten und Home-Office,
  • eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder Entgeltgruppe 10,
  • Teilzeitstelle mit 19,7 Wochenstunden, befristet auf 3 Jahre mit der Möglichkeit der dauerhaften Festanstellung und der „Aufstockung“ auf eine Vollzeitstelle,
  • kostenlos Kaffee, Tee und Mineralwasser ohne Ende.


Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung im PDF-Format per E-Mail an: bewerbung@gartenfreunde-berlin.de


Für Rückfragen stehen Ihnen bis 22.08.2025 Gert Schoppa: Tel. 030-3009 13-0, info@gartenfreunde-berlin.de,
ab 25.08.2025 Nicole Schuldt: Tel. 030-3009 32 11, Mail: info@gartenfreunde-berlin.de,
gerne zur Verfügung.